Offene und dynamische Bürowelten für das „Haus der Kommunikation“
Die Zukunft integrierter Kommunikation erhält innovatives Zuhause: Projektentwicklung für Serviceplan Gruppe in Münchner Premiumlage mit kreativem Workplace-Konzept und ganzheitlicher Nahversorgung.
Fläche in m²
40.000
Standort
iCampus München
Spotlight
Open Space Workplace-Konzept
1.450 Mitarbeiter auf 5 Häuser verteilt – für eine Kommunikationsagentur, die auf offenen Austausch setzt, war diese Bürosituation der Münchener Agenturgruppe nicht mehr optimal. Denn auch in den kommenden Jahren und bei einer wachsenden Belegschaft sollten die Arbeitswelten exakt auf die sich verändernden Bedarfe der jungen und kreativen Teams der Kommunikationsexperten abgestimmt sein. Auch die Ausstattung und das Design sollten noch stärker die Marke als Best Brand Maker spiegeln. Ein flexibles Workplace-Konzept, das Innovation und Kollaboration fördert, musste her.
Deshalb stellte sich die Frage: Sollte Serviceplan die bestehende Immobilie umbauen und modernisieren oder besser in eine neue Arbeitswelt und damit auch eine Ära der Zusammenarbeit umziehen? Eine weitreichende und komplexe Entscheidung, denn die Herausforderungen sind vielfältig. Die Rahmenbedingungen hingegen klar definiert: Circa 40.000 m² benötigte Fläche in gut erreichbarer Lage, topmoderne IT-Infrastruktur, begrenztes Zeitfenster und enger Budgetrahmen – das alles vor dem Hintergrund eines knappen Flächenangebots und stark steigender Mietpreise in München.
JLL unterstützt von A wie Analyse bis Z wie Zukunftsgestaltung
„Bei einer Entscheidung dieser Reichweite brauchst du einen Partner an der Seite, dem du vertraust.“
Als Erstes musste eine belastbare Entscheidungsgrundlage geschaffen werden. Dabei waren bereits zentrale Fragen zu beantworten. Wie müssen Flächenstruktur und Innenausstattung gestaltet sein? Was sind die technischen Anforderungen? Welche Rückbauverpflichtungen gäbe es im Falle eines Umzugs? Und vieles mehr. Auf dieser Basis analysierten wir sowohl den Verbleib in den Bestandsgebäuden als auch den Markt für passende Projektentwicklungen. Ein wesentliches Ergebnis dieser Analysen war das detaillierte Anforderungsprofil unter Berücksichtigung aller Faktoren. Ein anderes der intensiv geprüfte Rückschluss, ein Verbleib in den derzeitigen Räumlichkeiten ist letztlich keine zukunftsfähige Option für die integriert arbeitenden Kommunikationsspezialisten.
Der Fokus lag nun auf der Suche nach einer geeigneten Projektentwicklung. Ziel: Zusammenführung aller 1.450 Mitarbeiter in München an einem attraktiven Standort mit bester ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung.
Wir unterstützten Serviceplan mit einer fundierten Marktanalyse bei dem Vergleich und der Bewertung relevanter Projektentwicklungen, erstellten Businesspläne und Cashflow-Auswertungen für unterschiedliche Szenarien. Auch definierten wir in enger Zusammenarbeit eine detaillierte Mieterbaubeschreibung, in deren Zuge vorherige Raumplanungen überdacht und optimiert wurden. Flächenprogramme und exemplarische Grundrisse unterstützten die Architekten von Beginn an bei der maßgeschneiderten Workplace-Ausgestaltung. Für zwei Zielobjekte nahmen wir kundenspezifische Detailplanungen vor und veränderten beispielsweise Raumtiefen, sahen Terrassen und Außenflächen vor, entwickelten flexible Begegnungszonen und erzielten nicht zuletzt Baukosteneinsparungen bei maximaler Flächeneffizienz.
Die stetige Aufbereitung und Präsentation aller Entscheidungsgrundlagen für die Gremien und Holding Geschäftsführung der Serviceplan Gruppe rundeten unsere Beratung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit ab.
Größter Bürovermietungsdeal in München seit 2006
Die Vorfreude bei den Markenstrategen wächst Tag für Tag: 2022 bezieht die Serviceplan Gruppe ihr künftiges „Haus der Kommunikation“ im neuen Werksviertel, das Arbeiten, Kultur, Lifestyle und Wohnen in urbaner Premiumlage verbindet. In direkter Nähe zum Ostbahnhof und dem beliebten Szeneviertel Haidhausen wird der Hauptsitz der Agenturgruppe durch seine innovativen Eigenschaften die Anforderungen über Jahrzehnte hinweg erfüllen. Loftbüros mit flexiblen Grundrissen und hohen Decken, Loggien, Außenflächen im Grünen und Dachterrassen mit Alpenblick – das ganzheitlich durchdachte Open Space-Konzept mit umfassender Nahversorgung sowie bester Verkehrsanbindung bietet Mitarbeitern und Kunden der Serviceplan Gruppe eine wegweisende und angenehme Atmosphäre. Und das mit besten Expansionsperspektiven auf dem inspirierenden iCampus-Gelände.
Projekteinblicke in Bild & Ton
Axel Schörner im Interview
Der Head of Purchase and Facility Management der Serviceplan Gruppe über das Projekt und die Zusammenarbeit mit JLL