2023 Global Data Center Outlook
Der steigende Bedarf an Daten treibt das Wachstum von Rechenzentren voran und erhöht Interesse der Investoren.
- Kari Beets
- Glen Duncan
- Daniel Thorpe
Primary markets: Viele dieser Märkte überschreiten inzwischen die 1.000-MW-Marke. Hier wird es weiterhin ein starkes Wachstum geben, da Colocation- und Hyperscaler ihre Positionen in sicheren Metropolen, die zu sub-regionalen Zentren geworden sind, ausbauen.
Secondary markets: verfügen in der Regel über ein Angebot von 100-600 Megawatt (MW) und sind in letzter Zeit in den Vordergrund gerückt, da Investoren, Kreditgeber und Entwickler nach neuen Möglichkeiten in weniger überlaufenen Märkten suchen.
Emerging markets: haben weiterhin mit verschiedenen Einschränkungen wie z. B. der Infrastruktur, rechtlichen Anforderungen, Qualifikationen und politischer Instabilität zu kämpfen und werden bislang mit Vorsicht genossen. Neue kleinere Rechenzentren wie Container, modulare, vorgefertigte und hyperkonvergente Infrastrukturen sowie nationale Gesetze zur Datensicherheit, die eine Datenspeicherung im eigenen Land vorschreiben, tragen jedoch zur Öffnung dieser Märkte bei. Darüber hinaus bieten die Wachstumsmärkte, während andere Märkte immer weiter reglementiert sind, eine Chance mit weniger Einschränkungen hinsichtlich Land und Energie.
Globale Entwicklungen und Perspektiven
Die Nutzung des Internets ist mit 91 % in Nordamerika, 87 % in Europa und 73 % im asiatisch-pazifischen Raum nahezu flächendeckend, und die Zahl der Abonnenten und Nutzer von Mobiltelefonen liegt mit über 90 % in den meisten Märkten sogar noch höher. Die Nachfrage nach Smartphone-basierten Anwendungen hat den Bedarf von Cloud Service Providern, Hyperscalern und Medienunternehmen in allen Regionen an mehr digitaler Infrastruktur erhöht.
Chancen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gehören zu den obersten Prioritäten für Nutzer, Betreiber und Investoren von Rechenzentren.
Diejenigen, die am schnellsten reagieren und die Effizienz sowohl beim Energie- als auch beim Wasserverbrauch verbessern, werden davon profitieren, da die Auswirkungen auf die Umwelt für die meisten führenden Unternehmen von größter Bedeutung sind.
Herausforderungen
Verzögerungen in der Lieferkette haben den Neubau eingeschränkt und die Marktdynamik in Richtung Vorabvermietung verändert.
Der Fachkräftemangel in technischen Bereichen schränkt den Neubau ein und macht es schwieriger, ein eigenes Rechenzentrum zu betreiben.
Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen
Die Bereiche, in denen Rechenzentrumsfläche am schnellsten wächst, sind Hyperscaler und Edge-Data-Center.
Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) wird sowohl die Nachfrage durch eine erhöhte Datennutzung steigern als auch die Recheneffizienz verbessern.
Einfluss der Investoren
Die Herausforderungen der Kapitalmärkte bei der Preisgestaltung führen zu einem Rückgang der Volumina in allen Bereichen, doch das Interesse der Investoren an Rechenzentren ist nach wie vor groß.
JLL Data-Center-Talk in Frankfurt
Die voranschreitende Digitalisierung erfordert mehr Rechenleistung, was die Relevanz von Rechenzentren signifikant steigert. JLL bringt zum Jahresstart wichtige nationale und internationale Experten zusammen, um über die Zukunft und Expansion von Data Centern in Deutschland zu sprechen.