Global Real Estate Perspective Februar 2025

Ein differenzierter, aber optimistischer Ausblick für 2025

Research
Global Real Estate Perspective 2025

Der wirtschaftliche Ausblick für den Rest des Jahres 2025 ist trotz anhaltender Unsicherheit weitgehend positiv. Höhere Renditen auf Staatsanleihen und gestiegene Referenzzinssätze haben die Finanzierungsbedingungen in den letzten Monaten verschärft. Gleichzeitig bestehen weiterhin Risiken durch geopolitische Spannungen, Veränderungen in der Wirtschaftspolitik, Störungen in den Lieferketten und ein mögliches Wiederaufleben der Inflation. Trotz zahlreicher Herausforderungen gibt es auch Gründe für Optimismus: Die Arbeitsmärkte sind nach wie vor angespannt, die Arbeitslosenquoten niedrig und das reale Lohnwachstum in den meisten Ländern positiv.

Das globale Bürovermietungsvolumen stieg 2024 um 9 % auf den höchsten Jahreswert seit 2019 und wird voraussichtlich dieses Jahr weiter zunehmen, da Fortschritte bei Präsenzregelungen und wachsende Belegschaften Unternehmen mehr Sicherheit bei ihren Arbeitsplatzanforderungen geben. Die Nachfrage im Einzelhandels- und Hotelsektor bleibt robust, gestützt durch widerstandsfähige Verbraucher, die trotz wirtschaftlicher Herausforderungen oder Unsicherheiten ihre Kaufkraft und -bereitschaft beibehalten, und den internationalen Reiseverkehr in urbane Destinationen. Im Logistiksektor zeigen Nutzer größere Vorsicht angesichts höherer Kosten und konzentrieren sich darauf, die Auslastung bestehender Kapazitäten zu maximieren, bevor sie sich zu neuen Flächen verpflichten.

Global Real Estate Health Monitor

Anhaltende Transaktionsdynamik trotz steigender Volatilität

Real Estate Consulting by JLL
Ihre Vorteile mit uns als Partner

Die Verbesserung der Investorenstimmung führte bis Ende 2024 zu einer deutlichen Zunahme der Transaktionsaktivitäten, wodurch sich 2023 klar als Markttiefpunkt positionierte. Die globalen Investitionsvolumina stiegen im vierten Quartal 2024 um 37 % im Jahresvergleich; dies brachte die Gesamtaktivität für das Jahr 2024 auf 703 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 14 % gegenüber dem Vorjahr. Obwohl die erneute Volatilität am Anleihemarkt die Investorenstimmung beeinflussen wird, befindet sich der globale Immobilienmarkt auf dem Weg zu einer schrittweisen Erholung im Jahr 2025.

Das globale "Dry Powder" bleibt mit zuletzt 600 Milliarden US-Dollar auf hohem Niveau und wird voraussichtlich das Wachstum im Laufe des Jahres unterstützen. Die Kreditmärkte zeigten sich im vierten Quartal ebenfalls stärker, wobei eine weitere Verringerung der Spreads erwartet wird und die meisten Kreditgeber höhere Allokationen für 2025 planen. Core-Kapital ist in einer Reihe reifer Märkte weiterhin begrenzt, aber es zeigen sich Anzeichen einer Verbesserung, da sich die Rücknahmeschlangen der Fonds verringern und die Erholung an den Aktienmärkten den Denominatoreffekt umkehrt.

Investoren priorisieren weiterhin Diversifizierung und fokussieren sich auf die Industrie- und Logistik- sowie Wohnsektoren und ausgewählte alternative Anlagen, mit Schwerpunkt auf Objektqualität und Einkommenswachstum. Grenzüberschreitende Investitionen werden 2025 durch geografische Diversifizierungsstrategien, die Möglichkeit, Objekte unter früheren Spitzenbewertungen zu erwerben, und wachsende Kreditliquidität unterstützt.

Füllen Sie dieses Formular aus, um den englischsprachigen Bericht herunterzuladen.

Die Eingabe war fehlerhaft. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es ein weiteres Mal.


Datenschutzbestimmungen

Jones Lang LaSalle (JLL) ist gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Immobilien und Vermögensverwaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, um Ihnen den gewünschten Inhalt bereitzustellen, und um Sie über ähnliche Themen zu informieren. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten mit angemessener Sicherheit zu schützen und so lange zu speichern, wie wir dies aus legitimen geschäftlichen oder rechtlichen Gründen tun müssen. Danach werden sie auf einem sicherem Weg gelöscht.

Weitere Informationen darüber, wie JLL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.