Paderborns Einzelhandel lebt von Hochschule und Tourismusqualität
In Paderborn bereiten die Einzelhandelsmieten wenig Kopfzerbrechen, ganz im Gegensatz zu anderen Städten dieser Größe.
Bei den Einzelhandelsmieten positioniert sich Paderborn mit seinen rund 150.000 Einwohnern gegen den Trend: Während in Städten mit 100.000 bis 250.000 Bewohnern der zweitstärkste durchschnittliche Mietpreisrückgang von rund acht Prozent zu verzeichnen ist, bleibt die Miete in der Bischofsstadt an der Pader stabil. Jaqueline Witte, JLL Consultant Retail Investment in Hannover, kennt die Gründe dafür.
Was charakterisiert Paderborn als Einzelhandelsstadt?
Das ist vor allem die Westernstraße, eine etablierte 1a-Lage mit hohem Filialisierungsgrad, sehr geringer Flächenverfügbarkeit und kaum Mieterfluktuation. Vom Bahnhof aus ist die Straße zu Fuß in weniger als zehn Minuten gut zu erreichen. Hier finden wir vor allem Textiliten wie H&M und Co., die sich an ein jüngeres Publikum wenden. Überwiegend auf eingeschossigen Verkaufsflächen, zum Teil auch über zwei oder mehr Etagen.
Die Westernstraße mündet auf den Marienplatz: Hier laden regional verwurzelte Cafés mit Blick auf historische Gebäude zum Verweilen ein. Das neue Burger-Konzept Hans im Glück hat diese Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität inmitten kleinerer Geschäfte gesucht und gefunden, wie auch ein großer dm, der sehr gut angenommen wird. Nach diesem Erfolg hat Rossmann seine Paderborner Niederlassung vergrößert und ist nun auf zwei Etagen am Westerntor ansässig.
Am östlichen Ende der Westernstraße zeigt der Königsplatz mit seinen Betonbauten, wie eine autogerechte Innenstadt aussieht. Der geringen Aufenthaltsqualität versucht man nach der Sanierung 2017/18 mit einer Entwicklung als Gastrolage entgegenzuwirken. L’Osteria, die häufig Pionier sind, haben sich darauf eingelassen.
Vom Einzelhandelsherzstück, der Westernstraße, zieht sich Richtung Süden mit weniger bekannten Namen und abgeschwächter Frequenz die Rosenstraße. Für eine funktionierende Innenstadt sind diese oft lokalen Anbieter aber nicht unwichtig, genau wie die Straße Kamp mit kleinen regionalen Einzelhandelsgeschäften: Juweliere, Optiker und Boutique, Friseure, Nagelstudios und auch Gastronomie.
Insgesamt sind die Retail-Trends Gastro und Beauty mit den beiden großen Drogerien in Paderborn vor allem am Marienplatz gut zu beobachten
Welche Sehenswürdigkeiten sind besonders bemerkenswert?
Das Franziskanerkloster im Zentrum der Westernstraße und das Rathaus aus der Weserrenaissance zeugen von der Geschichte Paderborns und verleihen der Innenstadt ihren besonderen Charme. Ein weiteres Highlight der Innenstadt ist der Dom, der das Stadtbild prägt. Mit seinem hohen Turm ist schon von weiten zu erkennen.
Und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt verläuft die Pader, dort befinden sich auch die Paderquellen. Insgesamt hat Paderborn 200 Quellen im Stadtgebiet und eben eine befindet sich in einem kleinen Park in der Stadt. Dort an einem schönen Sommertag nach dem Einkaufen zu entspannen oder eine Pause zu machen ist echt eine Besonderheit.
Was macht die Atmosphäre in Paderborn aus?
Paderborn ist eine interessante Bischofsstadt mit historischen Gebäuden, deren Geschichte teils bis ins Mittelalter zurückreicht. Und Paderborn ist eine Studentenstadt. Das belebt das Stadtbild ungemein, denn nach den Vorlesungen treffen sich die jungen Leute in Cafés oder Parks.
Auch das landschaftlich reizvolle Hinterland trägt seinen Teil bei: Hier steigt die Paderborner Hochfläche an. Östlich der Stadt erhebt sich das Eggegebirge als Teil des Naturparks Teutoburger Wald. Das schlägt sich in den Touristenzahlen nieder.
Die hohe Zentralität mit langer Verweildauer verdankt Paderborn auch den vergleichsweise weiten Entfernungen nach Bielefeld im Norden (50 km), Hannover im Nordosten (120 km) und Kassel im Südosten (90 km).
Welchen Stadtteil schätzt du besonders und warum?
Ich schätze besonders den Stadtteil Mitte. Dort halte ich mich einfach am längsten auf, wenn ich nach Paderborn fahre. Denn die meiste Zeit über bin ich dann auch am Einkaufen und das eben in der Innenstadt. Kurze Wege und ein gutes ÖPNV-Netz ergänzen sich in Paderborn-Mitte. Dort gibt es viel zu erleben, seien es Veranstaltungen, das Einkaufsvergnügen oder die Entspannung beispielsweise an den Paderquellen.